4.4. Übersetzung in andere Sprachen

Die Zeichenketten, die dem Pauker-Benutzer angezeigt werden, sind nicht im Quelltext festverdrahtet, sondern werden durch sogenannten Properties-Dateien bereitgestellt. So kann die Arbeit der Programmierer und der Übersetzer mehr oder weniger unabhängig voneinander erfolgen. Pauker ist bereits in eine (noch relativ kleine) Anzahl von Sprachen übersetzt worden. Die nächste Abbildung zeigt, wo die entsprechenden Dateien abgelegt sind.

Um die Übersetzungen zu bearbeiten, muss man die Datei Strings.properties mit der rechten Maustaste anklicken und den Menüpunkt Open wählen. Ein Doppelklick auf Strings.properties oder rechte Maustaste->Edit funktioniert leider NICHT wie gewünscht!

Nachdem Sie die Datei Strings.properties geöffnet haben, erscheint ein Unterfenster, in dem alle Übersetzungen nebeneinander dargestellt werden.

So können Übersetzungen bearbeitet werden. Leider ist diese Darstellung nicht sehr übersichtlich. Durch Doppelklick auf den oberen Reiter „Strings“ maximieren Sie den Rahmen für die Übersetzungen. Wenn Sie nur eine bestimmte Übersetzung bearbeiten wollen, so können Sie die Spalten der anderen Sprachen zusammenschieben.

Dann lässt sich schon ganz gut damit arbeiten :-)

Möchte man jedoch nicht nur eine bereits bestehende Übersetzung erweitern oder korrigieren, sondern eine neue Übersetzung hinzufügen, so muss man mit der rechten Maustaste auf die Datei Strings.properties klicken und den Menüpunkt „Add Locale...“ auswählen.

Damit die neue Übersetzung in möglichst allen Ländern verwendet werden kann, in denen diese Sprache gesprochen wird, sollte auf eine weitere Spezialisierung (besonderes Länderkennzeichen oder Variante) zunächst verzichtet werden.

Damit das Ergebnis der Übersetzung begutachtet werden kann, muss Pauker nun mit der neuen Übersetzung gestartet werden. Dazu muss wieder die Taste F6 gedrückt werden.

Damit die neue Übersetzung angezeigt wird, muss sie mit der Sprache des laufenden Systems übereinstimmen. Wenn Sie die Sprache ihres laufenden Systems nicht umstellen können oder wollen, müssen Sie Ihr Pauker-NetBeans-Projekt umkonfigurieren. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt „Pauker“ und wählen den Menüeintrag „Properties“.

Im Dialog zu den Projekt-Einstellungen können Sie in der Kategorie „Run“ die VM-Option -Duser.language=<Sprachcode> entsprechend setzen.

Danach kann Pauker wieder mit der Taste F6 gestartet werden.